Chancen für Startups: Textilproduktion ab 500 Stück – professionell gesteuert und sicher umgesetzt
Share
Von der Vision zum Produkt – ab 500 Stück möglich
Viele Gründer glauben, dass Textilproduktionen ausschließlich für große Konzerne zugänglich sind. Tatsächlich eröffnet sich bereits ab 500 Stück pro Artikel die Möglichkeit, eine Kollektion professionell herstellen zu lassen. Ob T-Shirts, Hoodies oder erste Basics – die Türkei bietet ideale Voraussetzungen, um auch kleinere Mengen mit hoher Qualität zu realisieren.
Die Realität einer Produktion – Chancen und Stolperfallen
Wer eine Produktion in Auftrag gibt, steht vor Aufgaben, die weit über die reine Fertigung hinausgehen:
• Produzentenwahl: Nicht jeder Hersteller arbeitet zuverlässig und transparent.
• Musterung und Freigabe: Schon kleine Fehler können später große Verluste verursachen.
• Qualitätskontrollen: Diese beginnen bereits bei der Materialauswahl und nicht erst beim fertigen Produkt.
• Zoll und Einfuhr: A.TR-Dokumente, EORI-Nummer, Einfuhrumsatzsteuer – ohne Erfahrung eine Herausforderung.
Gerade Startups, die ihre erste Produktion angehen, riskieren ohne professionelle Unterstützung hohe Kosten durch Fehlentscheidungen.
Unsere Art der Zusammenarbeit
Um Startups in dieser entscheidenden Phase zu entlasten, bieten wir zwei Modelle an:
🔹 Einmalige Projektleitung: Ideal für Gründer, die ihre erste Kollektion ab 500 Stück realisieren möchten. Von der Produzentenwahl über Musterfreigaben bis zur Einfuhr begleiten wir jeden Schritt.
🔹 Vertragliche Zusammenarbeit (6–12 Monate): Für Startups, die mehrere Drops oder Kollektionen planen. Innerhalb der Laufzeit steuern wir sämtliche Produktionen, sichern Qualitätskontrollen und gewährleisten, dass alle Lieferungen pünktlich und zuverlässig erfolgen.
Vorteile für Startups
✔ Zugang zu geprüften Produzenten in der Türkei
✔ Qualitätskontrolle von Anfang an
✔ Transparenz bei Kosten, Verträgen und Prozessen
✔ Vermeidung teurer Fehler und Verzögerungen
✔ Zeitersparnis – Gründer können sich auf Marketing & Vertrieb konzentrieren
✔ Schneller Markteintritt mit professioneller Abwicklung
Was Startups bei der Einfuhr erwartet
Neben der Produktion gilt es, die Bürokratie beim Import zu beachten:
• Einholung einer EORI-Nummer für den Import in die EU
• Nutzung eines A.TR-Dokuments für Zollpräferenzen zwischen Türkei und EU
• Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer (19 % in Deutschland)
• Einhaltung der EU-Textilkennzeichnungsverordnung und REACH-Konformität
Diese Faktoren sind entscheidend, um Probleme bei der Verzollung oder beim Markteintritt zu vermeiden.
Fazit
Eine Textilproduktion ab 500 Stück eröffnet Startups den Weg zu ihrer eigenen Marke. Doch ohne professionelle Projektleitung birgt dieser Weg Risiken, die das gesamte Vorhaben gefährden können.
Mit Polat Textil erhalten Startups einen Partner, der nicht nur die Produktion vermittelt, sondern das gesamte Projekt leitet – von A bis Z. So entstehen Kollektionen, die Qualität, Effizienz und Sicherheit vereinen.