Wichtige Begriffe rund um Textilproduktion und Einfuhr aus der Türkei – einfach erklärt

🧵 Begriffe aus der Textilproduktion (Türkei)


🔹 MOQ (Mindestbestellmenge):


Die Mindestanzahl, die ein Hersteller pro Artikel produziert.

➡️ Üblich: 500, 1.000 oder 10.000 Stück – abhängig vom Produkt.


🔹 Schnittmuster & Tech Pack:


Ein Schnittmuster ist die Vorlage für Form & Größe des Kleidungsstücks.

Ein Tech Pack enthält alle Details wie Maße, Stoffe, Farben, Etiketten und Verpackung.


🔹 Sampling / Muster:


Bevor die Massenproduktion beginnt, wird ein Musterstück angefertigt – zur Kontrolle von Qualität und Passform.

 

🔹 GSM (Grammatur):


Stoffgewicht in Gramm pro Quadratmeter.

➡️ Höheres GSM = dickerer, hochwertigerer Stoff.


🔹 CMT vs. Full Production:

CMT = Du lieferst den Stoff, der Produzent schneidet, näht & verpackt

Full Production = Der Hersteller macht alles: Materialbeschaffung, Etiketten, Verpackung


🔹 Private Label:


Produktion mit deinem eigenen Logo und Etikett – wie deine eigene Marke.

 

🚛 Begriffe zur Einfuhr aus der Türkei nach Deutschland


🔹 EUR.1:


Ein zentrales Dokument für die zollfreie Einfuhr in die EU – dank EU-Türkei-Zollunion.

 

🔹 Zollunion EU-Türkei:


Handelsabkommen zwischen der EU & Türkei – erlaubt zollfreie Einfuhr bestimmter Produkte.


🔹 Einfuhrumsatzsteuer (EUSt):


19 % Steuer, die beim deutschen Zoll fällig wird – aber für Unternehmen voll abziehbar.

 

🔹 Handelsrechnung & Packliste:


Pflichtdokumente für Zoll & Spedition – mit Angaben zu Menge, Wert und Inhalt der Lieferung.


🔹 Incoterms (z. B. FOB, DDP, EXW):


Internationale Regeln, wer für Versand, Zoll & Versicherung verantwortlich ist.


🔹 Zolltarifnummer (HS-Code):


Jede Textilware hat eine eigene Nummer zur Zoll-Einstufung.

 

🧰 Weitere wichtige Begriffe in der Geschäftsabwicklung


🔹 B2B (Business-to-Business):


Polat Textil arbeitet ausschließlich für Unternehmen, Marken, Creator & Händler.


🔹 Zahlungsbedingungen:


Üblich: 30 % Anzahlung, 70 % vor Versand – bei Großaufträgen individuell verhandelbar.


🔹 Verpackungsgesetz (VerpackG):


Als Händler musst du deine Verpackung in Deutschland registrieren (z. B. bei „LUCID“).

 

🧠 Fazit: Wer die Begriffe kennt, spart Zeit & Geld


Mit Polat Textil hast du nicht nur Zugang zu bewährten Textilproduzenten –

du bekommst auch echtes Wissen, ehrliche Beratung und transparente Abläufe.

➡️ Keine versteckten Kosten. Keine unnötigen Risiken.


Ob Startup oder Großkonzern – wir erklären dir jeden Schritt klar & verständlich.

Und wenn du willst: Wir übernehmen die komplette Organisation.


📩 Jetzt anfragen: www.polattextil.de

📲 Oder direkt per Instagram: @polattextil.de

Zurück zum Blog